Handschriftenportal

Weitere Stellenausschreibung an der BSB

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Bayerische Staatsbibliothek in München eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für die Datenredaktion und Koordination im DFG-Projekt Handschriftenportal. Eine Bewerbung ist bis 12. März 2023 möglich. Hier geht’s zur Ausschreibung.

DFG-Antrag für Phase II des Handschriftenportal-Projekts online

Ende März 2022 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bereits den Fortsetzungsantrag für die Entwicklung des zentralen deutschen Handschriftenportals bewilligt. Mit dem bevorstehenden Livegang des Portals – voraussichtlich Ende November – steht nun der Übergang zur zweiten Projektphase an. Um weiterhin möglichst transparent über die geplanten Arbeiten zu informieren, hat die […]

Handschriftenkataloge über Manuscripta Mediaevalia wieder online

Da Adobe Flash seit Ende 2020 nicht mehr unterstützt wurde, waren die digitalisierten Handschriftenkataloge auf Manuscripta Mediaevalia seitdem nicht mehr zugänglich. Inzwischen konnte unter Rückgriff auf die ältere HTML-basierte Präsentation der Katalog-Images eine Übergangslösung installiert werden, ergänzt um Gesamt-PDFs von ca. 25 jüngeren Handschriftenkatalogen, die in der Flash-Version hinzugekommen waren. […]

Virtuelles Frühjahrstreffen der Handschriftenzentren 2021

Am 2./3. März fand das turnusmäßige Halbjahrestreffen der deutschen Handschriftenzentren zusammen mit ihrem Wissenschaftlichen Beirat und dem Beirat des Handschriftenportals sowie ständigen Gastinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Themen waren insbesondere der aktuelle Entwicklungsstand des Handschriftenportals, Usability-Tests der bisherigen Webpräsentation, die Frage der Open Access-Publikation von Handschriftenkatalogen in […]

Wiederaufnahme der Aktuelles-Meldungen / Testumgebung für das neue Handschriftenportal online

Wegen der zusätzlichen zeitlichen Belastungen vor allem aufgrund der COVID19-Pandemie und der Arbeiten am neuen Handschriftenportal hatten wir seit Sommer unsere Aktuelles-Meldungen stillschweigend aussetzen müssen und bitten dafür um Verständnis. Wir möchten nun die Meldungen zu Neuigkeiten aus den Handschriftenzentren und der Handschriftenforschung wieder aufnehmen und beginnen gleich mit einer […]

Website des Handschriftenportal-Projekts jetzt mit englischer Übersetzung

Seit kurzem ist die Website des Handschriftenportal-Projekts auch in Englisch verfügbar. Außerdem sind auf der Seite neue ausführliche Informationen zum Projekt selbst, zu seinen Zielen, Zielgruppen und Phasen hinterlegt.

Projektwebsite Handschriftenportal geht online

Unter handschriftenportal.de gibt es seit kurzem aktuelle Informationen zur DFG-Projekt Handschriftenportal, zum Fortschritt der Portal-Entwicklung, zur Projekt-Gruppe und zu den Partnern. Der Twitter-Account des HSP-Projekts ist ebenfalls eingebunden. In Kürze  kommen ein BLOG, die englische Übersetzung der statischen Seiten sowie ein Newsletter hinzu.

DFG billigt HSP-Zwischenbericht

Das DFG-Projekt Handschriftenportal (HSP) hatte zum 30.09.2019 nach einem Jahr Laufzeit einen Zwischenbericht zum allgemeinen Stand der Arbeiten sowie – auf Wunsch der DFG – insbesondere zum weiteren Zeitbedarf im Arbeitspaket Datenredaktion, zum Usability-Konzept, zur persistenten Adressierung von Annotationen und zur Nachweissituation von Buchhandschriften in Archivbesitz vorgelegt. Der Bericht wurde […]

Treffen der Handschriftenzentren

Am 14./15. Oktober 2019 hat in Frankfurt/Main das Herbsttreffen der deutschen Handschriftenzentren stattgefunden, an dem neben Prof. Martina Backes vom Wissenschaftlichen Beirat auch die ständigen Gäste aus der Schweiz und der UB Heidelberg teilgenommen haben. Themen waren u. a. der aktuelle Stand und die weiteren Entwicklungsschritte im DFG-Projekt Handschriftenportal sowie […]

HSP goes Twitter

Das Handschriftenportal ist ab sofort auf Twitter aktiv. Unter dem Profilnamen @hsprtl finden Interessierte Projektnews, Veranstaltungsankündigungen und Fachinformationen.